Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Mittwoch, 6. August 2025

50 Jahre Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler - Ausstellung im DEZ eröffnet

Gestern wurde im DEZ eine besondere Ausstellung eröffnet: der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler feiert 50 jähriges Jubiläum. 


50 Jahre - Jubiläums-Ausstellung des
Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler
05. August 2025 - 23. August 2025
DEZ - Große Ausstellungsfläche, Ebene 2



Bilder vom Eröffnungsabend 5.8.2025:



Dienstag, 22. Juli 2025

UNIPER-Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein

Der Thomas-Wiser-Förderverein hat eine Spende in Höhe von 2.000 Euro von der Uniper Financial Services GmbH (UFS) in Regensburg erhalten. Die Mittel stammen aus dem konzernweiten "Hilfsfonds RestCent", einer interessanten sozialen  Initiative der Mitarbeitenden des Energieunternehmens Uniper SE.

von links: Micha Neitzel, Friedrich Binder, Diana Kirschner, Peter Burkes


Die symbolische Übergabe fand am 18. Juli 2025 auf dem Kinderspielplatz des Thomas-Wiser-Hauses in Regenstauf statt. Dort überreichten Friedrich Binder und Diana Kirschner von der Uniper Financial Services GmbH den Spendenscheck an Peter Burkes, Vorsitzenden des Thomas-Wiser-Fördervereins. Mit anwesend waren auch die Vorstandsmitglieder Micha Neitzel (Kassenwartin) und Fabian Kammer (Schriftführer).

Der „Hilfsfond RestCent“ wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Mitarbeitende des Uniper-Konzerns verzichten freiwillig auf die Auszahlung der Cent-Beträge ihrer monatlichen Nettovergütung – also den Differenzbetrag auf volle Euro. Der Arbeitgeber verdoppelt diese Summe. Aus dem so entstehenden Fonds werden zweimal jährlich soziale Projekte und Organisationen unterstützt. 

Die Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein setzt sich also aus jeweils 1.000 Euro Mitarbeiterspenden und 1.000 Euro Unternehmensmitteln zusammen.

5. Weidener Seifenkistenrennen am 27.07.2025 - Aktion "Weiden ist bunt"

Ungefähr alle drei Jahre gibt es ein spektakuläres und wunderschönes Seifenkistenrennen in Weiden, das ich mindestens so lustig finde, wie die Red-Bull-Rennen. Und wegen des Veranstalters und der Teilnehmer  auch interessanter. 

Veranstalter ist das 2009 gegründete Aktionsbündnis "Weiden ist bunt", das sich der Toleranz widmet, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Weiden. 

Unter den 49 Teilnehmern sind Vereine, Schulen und Organisationen. 

Mein erster Besuch war in 2019 beim dritten Rennen dieser Art, das mich restlos begeisterte (eine ausführliche Fotoreportage findet ihr hier, ein Video-Zusamenschnitt auf meinem youtub-Kanal hier: https://youtu.be/R7rz46dimls). 

Der Eintritt ist frei.

Fotos vom Seifenkistenrennen 2019




Das vierte Rennen fand 2022 statt, hier habe ich nicht fotografiert. Und in 2025 gibt es nun das fünfte Seifenkistenrennen.

Das Rennen selbst beginnt um 13 Uhr. Es ist empfehlenswert, schon früher anzureisen. Denn auf den Plätzen neben der Rennbahn sind die "Boxengassen" mit Stände und Zelte der Vereine und sonstigen Teilnehmer, die dort ihre Autos und ihre Institution vorstellen. 

Durch die Boxengassen zu spazieren ist herrlich - man kann dort die fantasievollen Seifenkisten aus der Nähe bewundern und sich mit den Leuten unterhalten. Sei es, über die Kisten, oder über die Organisation als solche.

Was gibt es zusätzlich? Food Trucks , der beliebte Spielwagen, eine Open Stage mit Tanz- und Gesangsauftritten regionaler Talente. Und wie schon 2022 sieht man farbenfroh kostümierte Stelzenläufer vom Stelzentheater Circolo

Die Strecke ist 330 m lang und besteht aus einem Teil der Bürgermeister-Probst-Straße und der Johann-Frank-Straße, gesäumt von  Altreifen für die Sicherheit. Parkgelegenheit gibt es vor allem gegenüber beim FOS/BOS-Gelände

Zeitplan für das Seifenkistenrennen

08:00 – 10:00 Uhr Aufbau des Fahrerlagers ( in der Boxengasse ) 
09:30 – 11:30 Uhr Technische Abnahme 
11:00 – 12:30 Uhr Probelauf 
12:30 – 13:00 Uhr Seifenkisten für Prämierung bereitstellen 
13:00 – 13:45 Uhr Prämierung, Eröffnung 
13:45 – ca. 17:30 Uhr Rennen 
18:00 – ca. 18:30 Uhr Siegerehrung 
18:30 – ca. 20:00 Uhr Abbau, gemütlicher Ausklang ( Festbetrieb )

Dienstag, 15. Juli 2025

Hubert Tremls Reimsalon - Eintritt frei im Degginger


Hubert Treml


Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml lädt in seinen Reimsalon ein:

Reimsalon 
Gedichte von Hubert Treml
15. bis 20. Juli 2025, jeweils 12 - 18 Uhr
Degginger Ausstellungsraum 
Eintritt frei


Der Singer/Songwriter Hubert Treml ist für seine musikalischen Songtexte bekannt. Man bezeichnete ihn als "Philosoph des Alltags“ und „Wortakrobat". Aber er präsentiert auch seit Jahren reine Gedichte und nennt diese Rubrik "Reimsalon". 

Im PopUp-Raum des Degginger stellt der Kulturpreisträger 2024 des Bezirks Oberpfalz eine Woche lang die neuesten Werke aus seiner Gedichtemanufaktur vor. 

Zu einigen hat der Künstler Klaus Kuran eigens  Illustrationen geschaffen.

Die Ausstellung bietet facettenreiche Poesie, die mit ihren vielfältigen Pointen das Publikum immer wieder zum Schmunzeln oder Nachdenken bringt. Kleine humorvolle und berührende Eskapaden in den Tief- und Leicht-Sinn.


Eintritt frei.
Öffnungszeiten:12 bis 18 Uhr
Ausstellungsraum des DEGGINGER, Regensburg, (Eingang über Tändlergasse)

Webseiten

Zum Illustrator Klaus Kuran: