Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Freitag, 25. April 2025

Bildhauerausstellung ab 4. Mai 2025 in Distelhausen

 Die Galerie Insinger eröffnet die Saison mit folgender Ausstellung:


PAAR AN DER NAAB

Annemarie Mießl und Richard Gruber

04.05.2025 - 15.060.2025

Vernissage am 4. Mai 2025 um 11 Uhr


Mießl und Gruber sind eine Bildhauergemeinschaft aus Schrobenhausen (südlich von Ingoslstadt). Durch Schrobenhausen fließt der Fluss "Paar".  Die Ausstellung aber findet in Distelhausen an der Naab statt. Aus dem Ausstellungstitel bin ich trotzdem nicht schlau geworden. Aber ein Blick auf die Webseite des Paares zeigt sehr interessante Werke, und das ist ausschlaggebend. 

Ebenfalls auf dieser  Homepage fand ich dann auch folgende Beschreibung

"PAAR AN DER NAAB ist der Titel unserer Ausstellung in der Galerie von Carola Insinger, die direkt am Flüsschen Naab liegt. Wir kommen von Schrobenhausen an der Paar und bringen Kunst & Natursteinarbeiten mit. Richard zeigt Holzarbeiten, Zeichnungen auf Karton und Bronzefiguren, Annemarie Natursteinschalen und Vogeltränken, gemeinsam zeigen wir Brunnen aus Naturstein mit Bronzefiguren und Wasserrad."  Quelle: https://www.richardgruber.de/termin-details/galerie-ausstellung-in-pielenhofen.html

Homepage der Künstler: www.richardgruber.de/
Homepage der Galerie: www.galerie-distelhausen.de

Galerie Distelhausen
93188 Pielenhofen
Fr, Sa, So & Feiertage 14-18 Uhr





Regensburger Jazzclub im Mai 2025




Programm des Jazzclubs für den Mai 2025:

Do 05.05.2025 20.00
Session im Leeren Beutel
Sessionleitung: ‚Rollis Rollins Revised‘
Jazzclub im Leeren Beutel

Do 08.05.2025 20.00
Johannes Koch – Life Is Great
‚Option A’ – Energetische Improvisation & Indie/Postrock Nostalgie
Jazzclub im Leeren Beutel

Mo 12.05.2025 20.00
Talents on Stage
Die Nachteulen
Jazzclub im Leeren Beutel

Do 15.05.2025 20.00
Sunna Gunnlaugs Trio
Piano-Trio zwischen nordischen Einflüssen & lyrischer Schönheit
Jazzclub im Leeren Beutel

Do 22.05.2025 20.00
Magnus Dauner – Portrait in Rhythm
Ein mitreißendes Zusammenspiel aus bekannten & unbekannten Klangwelten
Jazzclub im Leeren Beutel

So 25.05.2025 11.00
Jazzbrunch im Degginger
Mit dem Yankee Meier Organ Trio
Degginger

Di 27.05.2025 19.00
Steffi Denk Meets Roman Fritsch & His Orchestra
‚A Night of Divas’
Thon-Dittmer-Palais

Mo 02.06.2025 20.00
Session im Leeren Beutel
Sessionleitung: Ratisbone Connection
Jazzclub im Leeren Beutel

Do 05.06.2025 20.00
Brazzooka
Funk, Jazz & Soul aus Regensburg
Jazzclub im Leeren Beutel


Einzelheiten:

Mittwoch, 23. April 2025

Ausstellung - 80 Jahre Kriegsende in Regenstauf

Ausstellung 
80 Jahre Kriegsende in Regenstauf
26.04. bis 11.05.2025

Eröffnung am 25. April um 19 Uhr
mit Vortrag

weiterer Vortrag am 2. Mai um 19 Uhr

Kultur- und Mehrgenerationenhaus Regenstauf





Für  Regenstauf endete der Zweite Weltkrieg  am 24. April 1945 durch die US-Infanteriedivision 

Wegen des schnell zusammenbrechenden Widerstandes hielten sich die Kriegsschäden zwar in Grenzen, aber Regenstauf trug schwer unter der Belastung der Kriegsjahre: 
  • Bereitstellung von Schutzbunkern, 
  • Bau von Wohnbarraken, 
  • Unterbringung von ausgebombten Familien aus Großstädten, 
  • Lagerung von Messerschitt-Flugzeugteilen, 
  • Rückführung der Zwangsarbeiter, 
  • Aufrechterhaltung der Ordnung nach der Besetzung. 

Die Ausstellung informiert über die Anfänge des Nationalsozialismus in Regenstauf, die Kriegshandlungen 1945, die strukturellen und organisatorischen Hürden vor und nach der Besetzung.

Bestandteil der Ausstellung sind Zeitzeugenberichte und bisher unveröffentlichte Dokumente

Am Freitag, 02. Mai, 19 Uhr, führen Ortsheimatpfleger Georg Gahr und die Archivarin der Marktgemeinde Nadine Birk in einem Vortrag detailliert durch die Ausstellung

Laut einer Meldung auf facebook (Regenstauf-online) ist auch am Eröffnungstag ein Vortrag geplant ("erläuternder Vortrag von Heimatpfleger Georg Gahr, Marktarchivarin Nadine Birk (M.A.) und MGR Fred Wiegand") und der Vortrag am 2. Mai sei eine Wiederholung.

Eröffnungsfest zur CinEScultura 2025 im Ostentor

Das spanische Film- und Kulturfestival cinEScultura feiert seinen 18. Geburtstag. Leitmotiv ist diesmal „Nachhaltig l(i)eben!“

Cinescultura 
23.04. bis 04.05.2025

Eröffnungsfest am 24. April 2025 um 19 Uhr
im Ostentorkino. Eintritt frei!





Eröffnungsfest:

Bei freiem Eintritt sind alle Filmliebhaber, Freude der hispanophonen Kultur herzlich eingeladen, sich auf das diesjährige Festivalprogramm einzustimmen und ausgiebig zu feiern.

Das Fest startet um 19 Uhr im Ostentorkino mit kleinen, feinen Grußworten, ein paar Trailern zu den drei Sektionen Kurzfilm, Debütfilme und der Retrospektive des großen Regisseurs Víctor Erice.

Auch zahlreiche Gäste werden erwartet, u.a. die Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, die Leiterin der Kulturabteilung der Botschaft von Spanien Helena Cosano und viele weitere kulturpolitische Akteure.

Konzert I: Daniela Yurrita, Sopantistin aus Guatemala

Daniela Yurrita gibt einen kleinen Vorgeschmack auf ihren Liederabend am 21. Mai Neuhaussaal unter dem Titel: Melodien der Neuen Welt.

Konzert II: Saül Canaclocha - der wandernde Troubadour

Saül Vanaclocha ist ein aufstrebender spanischer Künstler und Komponist. 

Eröffnungsfilm: All deine Geheimnisse

Ein Manifest der Liebe zum Kino und zum Internet im 21. Jahrhundert. Mit nur zehn zehn Mitarbeitern und 24 Drehstunden erschuf Manuel Bartual 2014 einen kurzweiligen Kinofilm, im Stilo von Dogma. 

Im Anschluss in die Kinokneipe
In der Kinokneipe geht die Party mit mediterranen und lateinamerikanischen Rhythmen weiter.

Begleitende Ausstellungen:

Das Kulturprogramm im M26 öffnet bereits diesen Dienstag seine Tore mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Der Mensch auf tönernen Füßen" und dem Film "El Agua". Auch die Ausstellung "Erzählende Wände" mit Yoseba MP im DEZ läuft vom ebenfalls ab 22.04. bis zum 3.05. 2025 auf der Ebene 2, der Fläche vor dem Drogeriemarkt Müller.


Detaillierte Informationen zum Programm, den Gästen bei cinEScultura 2025, Terminübersicht:
www.cinescultura.de | https://de-de.facebook.com/CinEScultura/ | https://www.instagram.com/cinescultura/

Mittwoch, 16. April 2025

Bericht von der Jubiläumsveranstaltung des Thomas-Wiser-Fördervereins

25 Jahre lang hat Unterstützung für Kinder und Jugendliche des Thomas-Wiser-Hauses. Das feierte der Förderverein Thomas Wiser Haus mit einer Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus in Regenstauf am 5. April 2025. 

Mit im Programm eingebunden: ein Auftritt beliebten Musikkabarettisten Hubert Treml.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und dem sozialen Bereich nahmen an der Veranstaltung teil.



Gegründet wurde der Verein 1999 auf Initiative von Sieglinde Geipel und Karl Heinz Weiß, dem damaligen Leiter des Thomas Wiser Hauses. Am Tag der Veranstaltung zählte der Verein 154 Mitglieder, noch während des Abends kamen fünf weitere Beitrittserklärungen hinzu.