Seiten

Samstag, 15. Oktober 2016

Eine historische Verwechslung - Regensburg und Straubing

Es tauchte bei meinen Internet-Recherchen immer wieder auf: ein  Bild von Francesco Valegio, betitelt mit Ratisbona, also Regensburg.

In Wirklichkeit gab es eine Verwechslung. Jemand hat Straubing und Regensburg verwechselt.

Wie ich im Laufe der Recherche herausfand, wurde in dem Buch "Universus terrarum orbis ...", einem mehrbändigen Geschichtsbuch aus den Jahren um 1713,  Straubing als Regensburg und Regensburg als Straubing bezeichnet, und zwar INNERHALB des Stichs, also nicht im Begleittext.

Man könnte also auch vermuten: nicht der Buchautor hat das Buch verwechselt, sondern derjenige, der vorher schon die Stiche machte. Und der Buchautor hat auf die falschen Stiche zurückgegriffen.

War es so?



Die beiden verwechselten Valegio-Bilder Regensburg und Straubing


Der Irrtum ist wohl nur unter  Fachleuten bekannt, aber auch nicht bei allen. Folgende Version eines eigenständigen Stichs (also keine Buchseite)  wurde beispielsweise auf ZVAB von einem Buchhändler als "Regensburg, Radierung von Valegio, ca 1600, 8,5x13cm) angeboten

Stich von Valegio, in Wirklichkeit Straubing zeigend

In Wirklichkeit ist es ein Kupferstich, zeigt aber trotz des Titels in Wirklichkeit die Stadt Straubing.

Das Bild fand ich schon früher im Internet, z.B. auf Auktionsseiten. Ich speicherte es in meiner digitalen Sammlung und rätselte eine Zeitlang verzweifelt, aus welcher Himmelsrichtung denn hier "mein" Regensburg gezeigt wird. Irgendwie passte nichts. Ich benutzte sogar google-earth in 3D-Ansicht und probierte alle möglichen Perspektiven. Erfolglos.

Bis ich irgendwann mal den Stich als Angebot des Antiquariats Wenner fand. Und hier erfolgte der Hinweis "Straubing, versehentlich als Regensburg bezeichnet". Der erste Hinweis, der weiter half. Jetzt war klar, dass ich mir hier einen Wolf nach Übereinstimmung mit Regensburg suchen kann.

So blieb das Bild als Kuriosum in meinem Hinterkopf - und auf meiner Festplatte

Als ich vor kurzem an der TIME-LINE für meine Webseite "Regensburg historisch" arbeitete, wo ich für jedes Bild einen datierten Artikel anlege, und dabei dieses Bild im Jahre 1713 einordnete, stieß ich wieder auf dieses Phänomen - und auf weitere Ungereimtheiten. Dann eher zufällig merkte ich, dass da noch eine ähnliches Bild auf meiner Festplatte war - ebenfalls gefunden als Angebot bei Wenner, diesmal aber "Regensburg, versehentlich als Straubing bezeichnet".



Das versehentlich als Straubing bezeichnete Regensburg
Und jetzt ist es wirklich Regensburg, ganz deutlich erkennbar, und das STRAUBINGA im Stich ist natürlich falsch.

Hier wurde mir erstmals bewusst, dass es zwei verschiedene Bilder gibt, von Regensburg und von Straubing, jeweils INNERHALB des Stichs (und nicht nur in einem Begleittext) verwechselt. Mir war das bis dahin nicht aufgefallen.

Die Recherche beginnt

Nun war ich neugierig. Gibt es neuere Versionen mir richtiger Bezeichnung? Wer ist dieser Valegio? Wie entstanden die Bilder? Nur durch diese zwei Hinweise des Antiquariats kam ich darauf, Recherchen zu diesem Bild anzustellen und die Verwechslung zu dokumentieren.

Was mir weiterhalf war ein weiteres Bild von Straubing  in meiner digitalen Sammlung, diesmal aber als Teil einer Buchseite, ein ähnliches Bild wie folgendes


Screenshot eines antiquarischen Angebots des Stichs von
Valegio, Straubing/Regensburg, als Teil einer Buchseite



Das Buch

Das führt zur Frage: was ist das für ein Buch. Ich forschte und kam langsam dahinter: es ist das
Universus terrarum orbis scriptorum calamo delineatus ; Band 2 (wichtig!)
Autor / Hrsg.: Savonarola, Raffaello
Verlagsort: Patavia//Padua// | Erscheinungsjahr: 1713
Signatur: 2852951 Hbks/E 34-2 2852951 Hbks/E 34-2
Permalink: http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10802868-3 [PDF-Download] [OPAC] [DFG-Viewer]
Man muss aufpassen, dass man im 2. Band (2. Theil) sucht, sonst erscheint auf der Seite 389 etwas anderes. Denn dieses Werk ist eine mehrbändige Geschichtsbuch-Reihe. Und das Bild ist aus Band 2.

Und dort  fand ich dieses Bild von Straubing, das versehentlich als Regensburg bezeichnet wird. Hier ist der Direktlink:

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10802868_00437.html


Das Buch findet man (in zwei Scan-Versionen) auch im public-domain-Archiv www.archive.org, dort blätterbar, herunterladbar, einbindbar. Ich habe eine farbige Version des zweiten Bandes gefunden:

screenshot www.archive.org


screenshot von Seite 589 (Straubing, versehentlich als Ratisbona bezeichnet)



Wo aber kommt das Regensburg-Bild her?

Wo kommt nun aber der Stich von dem echten Regensburg her, das versehentlich als Straubinga bezeichnet wurde.

Dasselbe Buch, also der zweite Band, Tomus II? Oder aus einem anderen Band? Eine spätere Auflage von Band 2 ( ich bildete mir sowieso ein, dass ich irgendwann mal zu einem Regensburg-Stich gelesen hatte, dass es nur in der Anfangs-Auflage mit Straubing verwechselt wurde)?

Oder steckte die Verwechslung in einem - unabhängig vom Buch existierenden - Stich (hätte ja sein können, dass nur einer der Stiche für das Geschichtsbuch verwendet wurde, als es eben um ein geschichtliches Ereignis bei Regensburg ging und man ein Bild von Ratisbona benötigte).

Ich fand beim Durchblättern des Buchs zunächst nichts. Das Buch war nicht nach Orten gegliedert, wie ich gehofft hatte, sondern nach geschichtlichen Ereignissen. Ich hätte alle möglichen Scans aller möglichen Auflagen aller möglichen Bände auf google-books und archive.org durchblättern müssen.

Das war mir zuviel und ich schrieb eine Anfrage an das Antiquariat.  Aber noch in derselben Nacht blätterte ich nochmal den sechsten Band durch und wurde fündig: auf Seite 532 des Buchs war das gesuchte Bild, das Gegenstück zu Straubing, das echte Regensburg (versehentlich als Straubinga bezeichnet):


screenshot von Seite 532 (Regensburg, versehentlich als Straubing bezeichnet)
https://archive.org/stream/universusterraru02savo#page/378/mode/2up

Also:
  • auf Seite 532 wird Regensburg gezeigt, aber als Straubing (Straubinga) bezeichnet
  • auf Seite 589 dagegen wird Straubing gezeigt, aber als Regensburg (Ratisbona) bezeichnet.
Alles innerhalb derselben Auflage. Dies herauszufinden, war schon ein Stück Arbeit. Hätte ich doch nur nicht weiter gesucht.


Direkteinbindung des Buchs von archive.org
mit voraufgeschlagener Seite 532





Regensburg im Jahre ... ja was?

Ich habe einen hochauflösenden Screenshot von dem Regensburg-Bild auf dieser Seite erstellt. Hier ist er - mit einer historischen Ansicht von Regensburg, versehentlich als Straubing gekennzeichnet:

Das ist Regensburg, vom Künstler versehentlich als  Straubing angesehen

Die Notiz auf dem Stich heißt: "Straubinga Bavariae Opp: conditum 1208". Das bedeutet "Straubing Landstadt von Bayern gegründet 1208". Die Angabe könnte sich auf die (um 10 Jahre verrutscht wiedergegebene) Gründung der Straubinger Neustadt 1218 beziehen (Danke an Martin Kempter für diesen Hinweis)

Bleibt noch die Frage, ob auch die Ansicht dem Jahr 1713 entspricht oder älter ist. Der Stich könnte älter sein, oder die Vorzeichnung bzw. Vorlage, von der kopiert wurde.

Ich vermutete zunächst ersteres, also 1713.

Weitere Nachforschungen überraschten mich. Und zwar gewaltig. Und lehrten mich viel über Buchdruck, Städteansichten und Verlagswesen nach 1500.


Wer ist Francesco Valegio?

Ich fand keinen Wikipedia-Eintrag, aber er taucht auf vielen Antiquariatsseiten oder auf Kunstportalen auf. Die Angaben waren äußerst verwirrend. 1560-1611? oder 1598 – 1643? bei Christies heißt es geboren 1560. Manchmal hieß das Todesdateum 16xx

Die Standard-Feststellung ist: Francesco Valegio, geboren 1560 in Venedig, war als Maler und Kupferstecher im frühen 17. Jahrhundert in Venedig tätig.

Aber das würde bedeuten, dass hier nicht das Regensburg aus 1713 (oder 1712 etc) gezeigt wird, sondern ein viel älterer Stich, der hier für  das Geschichtsbuch verwendet wurde. Das würde ferner bedeuten, dass hier ein Regensburg aus der Zeit um 1600 gezeigt wird .

Und so scheint es zu sein, wie ich herausfand.

In einem wissenschaftlichen Buch von Martin Knoll (Die Natur der  menschlichen Welt, Auszug über google-Books.) fand ich beispielsweise eine Stelle die darauf hindeutet, dass der Autor des Buchs Universus terrarum, Alphonsus Lasor a Varea ,  im Jahre 1713 diverse Stadtansichten "auf der Vorlage von Francesco Valegio" erstellte, also die Stiche schon länger existierten (und dass Stiche und Zeichnungen immer wieder kopiert wurden, um sie für neuere Bücher zu verwenden, ist in Fachkreisen bekannt).

Und auch bei anderen Stadtansichten aus diesem Buch, die von Antiquitätenhändlern im Internet angeboten werden, heißt es oft:

Copper engraving. Published in Padua in 1713; "Universus Terrarum Orbis scriptorum Calamo Delineatus". Alphonso Lasor à Varea. Previously published by Francesco Valegio 1596. 
Damit waren die Angaben des eingangs genannten Buchverkäufers gar nicht so falsch, wenn er den Stich auf 1600 datierte. Denn um diese Zeit herum publizierte Valegio seine Drucke.

Die beste Information über die Person Francesco Valegio fand ich dann im British Museum:

Francesco Valegio (Biographical details)
Francesco Valegio (printmaker; Italian; Male; 1598 - 1627; fl.

Also known as
Valegio, Francesco; Vallegio, Francesco; Valezo, Francesco; Valesio, Francesco; Valesius, Franciscus
Biography

Engraver, etcher and print dealer. Active in Venice. He had a shop in the Spadaria.
Partnership with Catarin Doino c.1606-1614. Pesenti (p.27) records proceedings by the 'Esecutori contro la Bestemmia', 1610, when the two of them, both described as 'incisori' were fined 10 ducats.

Almagià noted him as purchaser of old plates which he reissued with altered dates.
Produced maps, book illustrations.
Bibliography

M. Bury, 'The Print in Italy 1550-1625', British Museum, London 2001, p.235 (whence the following notes)
War der Irrtum älter?

Die Verwechslung gab es also schon um 1600, nicht erst 1713. Aber von wem und warum?

Dass  es seine eigene Verwechslung war, ist wahrscheinlich, da die Bezeichnungen INNERHALB des Stichs und nicht in irgendwelchen Buch-Begleittexten zu finden ist. Und da der Stich nicht extra für das Buch gemacht wurde, sondern über 100 Jahre älter ist, kann es mit der Erarbeitung des Buchs nichts zu tun haben.

Bei Martin Knoll fand ich einen interessanten Hinweis:

Den Umstand, dass ein Holzschnitt in der 1594er Ausgabe von Sebastian Münsters "Cosmographia" irrtümlich Straubing abbildet und im Titel als Regensburg bezeichnet, wertete Paulus als Indiz für eine im 16. Jahrhundert noch immer geringe Bekanntheit der Regensburg-Ikonografie (S. 274, Martin Knoll, Die Natur der menschlichen Welt ...
Und in der Fußnote dazu:

Dieser Fehler wurde in Peter de Berts Comentarii rerum germanicarum übernommen (Abbildung 44), während der bereits 1572 erschienene erste Band der Braun/Hogenbergschen Civitates orbis terrarum das gleiche Motiv mit richtiger Zuschreiben verwendet hatte (vgl. Abbildung 11)

... Mit derlei Verwechslungen mussten die regionalen Nachbarstädte offensichtlich leben.

Eine stark typisierte vermeintliche Profilansicht Straubings von Francesco Valegio in Lasor a Vareas Universus Terrarum Orbis zeigt recht eindeutig die hydografische Situation Regensburgs ... (a.a.O., FN 594)

Fortsetzung (Teil 2) des Artikels:
https://www.regensburger-tagebuch.de/2016/10/eine-historische-verwechslung-teil-2.html