Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Sonntag, 9. Februar 2025

Haus der Musik feiert 10 Jahre - am 15. Februar 2025

Haus der Musik, Eröffnung am Eröffnungstag im Jahre 2015


Vor 10 Jahren, also im Februar 2015, wurde das "Haus der Musik" am Bismarckplatz eröffnet. Davor wurde das Präsidialpalais, das früher vom Polizeipräsidium benutzt wurde, umgebaut. Dann zogen vor allem zwei wichtige Institutionen ein: die Regensburger Sind- und Musikschule und das Junge Theater. Hinzu kam ein Tonstudio und ein Cafe.

Zum 10jährigen Jubiläum gibt es am 15. Februar 2025:

  • Führungen durch das Haus der Musik und das Junge Theater
  • Veranstaltungen im Konzertsaal
  • Veranstaltungen und Mitmachaktionen im Orchesterprobensaal
  • Konzerte im Cantemus Chorsaal
  • Vorstellungen, Mitmachaktionen und offene Proben im Jungen Theater

Einen kopierbaren Text des VA-Kalenders fand ich leider nicht, es gibt das Programm in jpg-Form auf folgender Webseite:


---

Die Eröffnung fand am 20. Februar 2015 in geschlossener Gesellschaft statt; am 21. Februar gab es dann einen Tag der offenen Tür. Der Musikunterricht in dem renovierten Gebäude lief allerdings bereits seit Mitte Januar 2015, auch auch das Cafe war schon seit Januar offen

Ausführliche Berichte über die Geschichte des Hauses sowie die Eröffnung habe ich im Februar 2015 veröffentlicht:

Ferner hier ein Bericht über die Regensburger Singschule (März 2015):




Zum Gebäude:

Das ehemalige Präsidialpalais entstand zur Beginn des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Fürstprimas Carl von Dalberg als Residenz für den französischen Gesandten am Immerwährenden Reichstag, der seit 1663 in der Stadt tagte. Die Ständevertretung löste sich mit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 auf. Das von Napoleon geschaffene Fürstentum Regensburg fiel 1810 an Bayern und wurde Sitz der Kreisregierung. Die Residenz diente danach als Wohnhaus des Regierungspräsidenten. Dalberg ließ Regensburg durch vier klassizistische Bauwerke modernisieren. Das Präsidialpalais war der Auftakt in der noch ganz mittelalterlich geprägten Altstadt. Für die fast durchweg fünfgeschossige Anlage mit dem monumentalen Portikus mussten ein Getreidespeicher und der Marstall weichen. Die Beletage gestaltete der Fürstprimas äußerst repräsentativ mit Parkett und Stuckdecken. Der Ballsaal verdeutlichte anschaulich, dass Belustigungen und gesellschaftliche Veranstaltungen seit jeher zur Politik gehören.

Das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg wurde danach als Polizeipräsidium genutzt. Der Dachstuhl war von Moderfäule und von Insekten befallen, aufsteigende Feuchtigkeit wirkte zerstörerisch. Zwischenwände verunstalteten die historischen Räume, so den prächtigen Ballsaal. Nach der abgeschlossenen grundlegenden Instandsetzung kann nun das Haus der Musik mit Kinder- und Jugendtheater in dem historischen Bauwerk seine Arbeit aufnehmen.

Samstag, 1. Februar 2025

Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - Februar 2015

Welche Artikel erschienen vor 10 Jahren im Februar 2015? 


Da ist vor allem die mehrteilige Reportage über das "Haus der Musik" interessant. Das Haus am Bismarckplatz eröffnete vor 10 Jahren und feiert aktuell Jubiläum. Insgesamt vier Artikel zeigen das Haus in den Eröffnungstagen innen und außen. Die Außenfassade wurde damals  spektakulär beleuchtet.

Interessant ist auch der Artikel vom Kahlschlag im Areal Bäckergasse - das Gebiet neben der Frankenstraße, das damals gerodet und später komplett neu bebaut wurde. 

Eine leicht schmerzliche Erinnerung für mich ist der Artikel über eine Ausstellung der Charity-Art-Group, deren Gründerin Rita Dendorfer im Dezember 2018 von uns ging. 

Für historisch Interessierte: im Artikel über Pfaffenstein habe ich in alten Karten und Stichen recherchiert und Daten und Bilder zum Regensburger Viertel "Pfaffenstein" zusammen getragen. Ein Artikel, der mir viel Arbeit aber auch viel Freude bereitete.

    Und dann ist das noch der Spaziergang durch das Schenkergelände - kurz nachdem die letzten Gebäude um das ehemalige KunstvereinGRAZ-Domizils herum abgerissen wurden. Bei einem Spaziergang mit Yorki fotografierte ich das Gelände in den letzten Strahlen der Abendsonne.



    Begräbnis des ehemaligen Hauses des Kunstverein GRAZ - Foto vom  20.02.2015
    Begräbnis einer Geburtsstätte - das alte GRAZ-Gebäude




    Haus der Musik am 20.02.2015, am Tag der Eröffnung; gemäß folgendem Artikel:
    https://www.regensburger-tagebuch.de/2015/02/haus-der-musik-am-bismarckplatz-tag-der.html

    Aus dem Artikel über das alte GRAZ-Gebäude: das ist der Schutthaufen nach den Abrissarbeiten auf dem Schenkergelände:

    Begräbnis des ehemaligen Hauses des Kunstverein GRAZ - Foto vom  20.02.2015
    Begräbnis einer Geburtsstätte - das alte GRAZ-Gebäude



    Construction the Visible in der Galerie Lesmeister - ab 5. Februar 2025

     Eine interessante Ausstellung wird in der Galerie Lesmeister angekündigt. Es geht um zwei Künstler, die sich dem Themenkreis geometrische Formen und Architektur widmen. Und das, was das Internet zu den Künstlern präsentiert, macht mich auf diese Ausstellung neugierig.



    Martim Brion / Günther Förg
    CONSTRUCTING THE VISIBLE
    Galerie Lesmeister
    6. Februar - 5. April 2025

    Vernissage: Mittwoch 5. Februar um 19 Uhr



    Brion: https://martimbrion.com
    Förg: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_F%C3%B6rg


    Die Ausstellung CONSTRUCTING THE VISIBLE vereint Arbeiten des jungen portugiesischen Künstlers Martim Brion (*1986 in Lissabon) und des international bekannten, relativ jung verstorbenen Künstlers Günther Förg (1952-2013).

    Aus dem Pressetext:

    • Der 2013 verstorbene Maler, Bildhauer und Fotograf Günther Förg war ein deutschen Künstler der Gegenwart. Seine abstrakten Werke, die geometrische Formen und eine schematische Klarheit aufweisen, sind von der europäischen Moderne und der amerikanischen Minimal Art beeinflusst. Zudem sind sie geprägt von seiner Liebe zur Architektur, die vor allem in den fotografischen Arbeiten sichtbar wird.

    • Das große Interesse an Architektur, Klarheit und geometrischen, klaren Formen ist auch bei Martim Brion zu finden. Brions Arbeit ist gleichfalls eine Kombination aus verschiedenen, zusammenfließenden Interessen, von der Verwendung literarischer Referenzen bis hin zur Suche nach einer ausgefeilten, ausgewogenen Form in seiner bildhauerischen Arbeit. Daneben schafft er eine Art visuelles Tagebuch, das er in seiner Fotografie offenlegt oder konzentriert sich auf digitale Arbeiten

    Einführung während der Vernissage: Dr. Mathias Listl (MKK Ingolstadt) & Martim Brion

    GALERIE ISABELLE LESMEISTER

    Dr. Isabelle Lesmeister
    Untere Bachgasse 7
    93047 Regensburg
    Germany

    phone +49 941 57856
    mobile +49 163 698 86 82
    mail info@galerie-lesmeister.de






    Montag, 20. Januar 2025

    Jazz im Februar 2025 - Regensburger Jazzclub




    Veranstaltungen des Jazz-Club Regensburg im Februar 2025

    Mo 03.02.2025  20.00
    Session im Leeren Beutel

    Sessionleitung: Jazz’n More

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    Do  06.02.2025  20.00

    Pablo Held Trio

    Piano Trio – “One of the great groups in music today” (John Scofield)

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    Mo 10.02.2025  20.00

    Talents on Stage

    Mit der ‚Ratisbone Connection‘

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    Do  13.02.2025  20.00

    Hotel Bossa Nova

    ‘Trés Maneiras’ – Zwischen Latin Folklore und pulsierender Improvisation

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    Do  20.02.2025  20.00

    Sullivan Fortner Trio

    Grammy-Prämierter Pianist aus New Orleans – Einer der herausragendsten Pianisten seiner Generation

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    Fr   21.02.2025  20.00

    Bertram Engel & Gerwin Eisenhauer

    In Kooperation mit dem Drumweekend 2025

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

    So  23.02.2025  11.00

    Jazzbrunch im Degginger

    Mit den ‚Bear Root Sheiks‘

    Degginger

     

    Do  27.02.2025  20.00

    Jörg Seidel Trio

    ‚Viva Valente!’: A Tribute to the Great Caterina Valente – in Kooperation mit der Kulturagentur Alex Bolland

    Jazzclub im Leeren Beutel

     

                     


    Die Veranstaltungen im einzelnen: 

    Sonntag, 19. Januar 2025

    Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - Januar 2015

    Welche Artikel erschienen vor 10 Jahren im Januar 2015? 

    Beinahe hätte ich vergessen, meine Zeitsprung-Serie fortzusetzen. Dabei findet man für den Januar höchst interessante Rückblicke. Meine doku über Amaro Ameise, die Entwicklung in der Blumenstraße im Geländer der ehemaligen Seifensiederfabrik (von F.X.Miller), die höchst interessante Ausstellung der Künstlergruppe microwesten im damaligen KunstvereinGRAZ, und vor allem: die Impressionen vom malerischen Schenker-Gelände, dort, wo heute "das Dörnberg" steht. 

    Wie immer stehen die Artikel in zeitlich verkehrter Reihenfolge da - ein Umschreiben steckt voller technischer Tücken und ist mir zu zeitaufwändig.


    Donnerstag, 16. Januar 2025

    3 x Junge Kunst - Monique S.Desto - Melanie Schindler - Jasmin Schmidt




    Mit der Serie 3x Junge Kunst hat der Kunst- und Gewerbeverein in der Vergangenheit in interessanten Ausstellungen Künstlernachwuchs präsentiert. Auch dieses Jahr gibt es in diesem Format eine Ausstellung:


    „3 x JUNGE KUNST“
    Monique S. Desto ∙ Melanie Schindler ∙ Jasmin Schmidt
    18. Januar – 16. Februar 2025
    Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstraße


    Die Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, 17. Januar 2025 um 19.00 Uhr statt.

    Begrüßung: Dr. Georg J. Haber, 1. Vorsitzender Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.
    Vorwort: Georg Tassev, 1. Vorsitzender BBK Niederbayern/Oberpfalz e.V.
    Einführung: Tony Kobler, Sprecher des Kunst- und Ausstellungsausschusses des KuGV


    Veranstaltungen zur Ausstellung:

    Führung durch die Ausstellung mit Tony Kobler am 26.01. und 09.02.2025 jeweils um 14 Uhr in Kooperation mit der VHS Regensburg. Anmeldung vor Ort an der Ausstellungskasse.

    Gespräch mit den Künstlerinnen am 26.01.2025 um 15 Uhr

     



    Erste Einblicke zur Ausstellung finden Sie auf der Website: www.kunst-und-gewerbeverein.de

    Montag, 13. Januar 2025

    Renate Christin im artspace Erdel: "Den Farben Leben geben"

    Den Farben Leben geben
    Renate Christin
    11.01.2025 bis 22.02.2025
    artspace Erdel


    Die Künstlerin Renate Christin hat zwei parallele Ausstellungen unter demselben Titel veröffentlicht. So startete am 10. Januar im Kunstverein Landshut die Ausstellung "Den Farben Leben geben". Tags darauf, am 11. Januar 2025, eröffnete die Partnerausstellung in Regensburg, und zwar in der Galerie Erdel am Fischmarkt 3. Sie läuft bis zum 22. Februar 2025.

    In der Ausstellung sieht man neben Schlüsselwerken aus der jahrzehntelangen Arbeit auch neue Arbeiten.




    Renate Christin, Donaulandschaft, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2023.


    Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag 11-17 Uhr und Samstag 11-15 Uhr.




    artspace Erdel
    Dr. Erdel Verlag GmbH
    Fischmarkt 3
    93047 Regensburg
    Telefon: 0941 - 702194
    Telefax: 0941 - 71491
    e-mail: info@erdel-verlag.de

    Geschäftsührer: Dr. Wolfgang Erdel

    Dienstag, 7. Januar 2025

    Nachholkonzert von Voice&Strings am 15.02. in Toms Bühne

     Das im November ausgefallene Konzert  von Steffi Denk und Hans Yankee Meier wird am 15. Februar 2025 in Toms Bühne nachgeholt.


    Datum, Uhrzeit:

    • 15.2.25 – Voice & Strings

    • Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

    Ort:

    • Tom’s Bühne, Hauptstr. 15, 93128 Regenstauf

    Tickets:

    • Tickets: 15€ im VVK

    • Reservierungen in der Verwaltung des Thomas-Wiser Hauses, Hauptstr. 11-15, 93128 Regenstauf oder unter der 09402/93020

    Nachholkonzert vom 15.11.24

    Gitarre und Gesang in Perfektion: Seit zwanzig Jahren setzen VOICE & STRINGS nur mit Stimme und Gitarre Maßstäbe. Soul-Freunde, Beatles-, Stevie Wonder- oder Rod Stewart-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde swingender Jazzstücke. Die beiden gelten für viele als ein Ausnahme-Duo; als eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom Begleitorchester Hans Yankee Meier geführt und getragen wird.