- Bereitstellung von Schutzbunkern,
- Bau von Wohnbarraken,
- Unterbringung von ausgebombten Familien aus Großstädten,
- Lagerung von Messerschitt-Flugzeugteilen,
- Rückführung der Zwangsarbeiter,
- Aufrechterhaltung der Ordnung nach der Besetzung.
Mittwoch, 23. April 2025
Ausstellung - 80 Jahre Kriegsende in Regenstauf
Eröffnungsfest zur CinEScultura 2025 im Ostentor
Das Fest startet um 19 Uhr im Ostentorkino mit kleinen, feinen Grußworten, ein paar Trailern zu den drei Sektionen Kurzfilm, Debütfilme und der Retrospektive des großen Regisseurs Víctor Erice.
Auch zahlreiche Gäste werden erwartet, u.a. die Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, die Leiterin der Kulturabteilung der Botschaft von Spanien Helena Cosano und viele weitere kulturpolitische Akteure.
Konzert I: Daniela Yurrita, Sopantistin aus Guatemala
Daniela Yurrita gibt einen kleinen Vorgeschmack auf ihren Liederabend am 21. Mai Neuhaussaal unter dem Titel: Melodien der Neuen Welt.
Konzert II: Saül Canaclocha - der wandernde Troubadour
Eröffnungsfilm: All deine Geheimnisse
Ein Manifest der Liebe zum Kino und zum Internet im 21. Jahrhundert. Mit nur zehn zehn Mitarbeitern und 24 Drehstunden erschuf Manuel Bartual 2014 einen kurzweiligen Kinofilm, im Stilo von Dogma.
Im Anschluss in die Kinokneipe
In der Kinokneipe geht die Party mit mediterranen und lateinamerikanischen Rhythmen weiter.
Begleitende Ausstellungen:
Das Kulturprogramm im M26 öffnet bereits diesen Dienstag seine Tore mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Der Mensch auf tönernen Füßen" und dem Film "El Agua". Auch die Ausstellung "Erzählende Wände" mit Yoseba MP im DEZ läuft vom ebenfalls ab 22.04. bis zum 3.05. 2025 auf der Ebene 2, der Fläche vor dem Drogeriemarkt Müller.
Detaillierte Informationen zum Programm, den Gästen bei cinEScultura 2025, Terminübersicht:
www.cinescultura.de | https://de-de.facebook.com/CinEScultura/ | https://www.instagram.com/cinescultura/
Mittwoch, 16. April 2025
Bericht von der Jubiläumsveranstaltung des Thomas-Wiser-Fördervereins
Abschlussveranstaltung am 20.04.2025 im Kunst-und Gewerbeverein
93047 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 / 58 16 0
Dienstag, 15. April 2025
Ausstellung mit Werken von Günter Dollhopf in Amberg - noch bis 22.06.2025
Der Künstler Günter Dollhopf (1937 bis 2018) lebte ab 1963 in Amberg.
Bekannt wurde Dollhopf vor allem durch seine Druckgrafiken, aber auch durch plastische Werke und die eigenwilligen „Dollhopf-Wesen“ – Körperkonstrukte, die aus menschlichen Gliedmaßen bestehen und sofort ins Auge springen. Diese wurden früher von einigen Leuten als Provokation angesehen.
Frühe Phase: "Body-Bilder", verschlungene Körperteile. Dann: "Krankheitsbilder" mit verwundeten Menschen, "Rücken" und "Fenster-Bilder" waren Metaphern für lebensgefährliche Wirbelsäulenverletzungen, so Dollhopf. Empfindliche Papierobjekte aus schwerem Büttenpapier, bis zur Auflösung geschlagen gedehnt, gerissen, gefaltet und gerieben, hat er zu plastischen Gebilden geformt, teilweise in Kästen als Trptichon montiert, oder dreidimensional an Fäden aufgehängt.
Insgesamt sieht man phantastische, utopische Bilder, und bei näherem Hinsehen sind die Details einfach umwerfend kunstfertig.
Die Ausstellung zeigt 75 ausgewählte Arbeiten – sorgfältig zusammengestellt von seinem Sohn Gerd Dollhopf.
Samstag, 12. April 2025
Ausstellung mit Werken von Peter Loeffler im AKUSO
Samstag, 5. April 2025
Galerie Art Affair hat erweitert
Das ist zunächst gut für die Art-Affair Galerie. Diese wird von Karl-Friedrich Krause und seinem Sohn Christopher Lüttgens betrieben. In den neuen Räumen können sie ganzjährig die Werke von exklusiven Künstlern wie Markus Lüptertz oder Willi Siber ausstellen, während in den gegenüberliegenden alten Räumen das wechselnde Ausstellungsprogramm betrieben wird.
Das ist aber auch gut für die Kunstinteressierten in Regensburg, denn wir können somit langfristig hochkarätige Kunst und großformatige Bilder bewundern - was in einem relativ kleinen Ort wie unseren nicht so selbstverständlich ist.
![]() |
Waaggasse, Richtung Kohlenmarkt; links die Haupträume der Galerie Art Affair, rechts gegenüber die neuen Räume |
![]() |
Die neuen Räume enthalten aktuell überwiegend Werke von Markus Lüpertz |
Freitag, 4. April 2025
Party zu zweit - ab 12.04.2025 im KunstvereinGRAZ
FOREVER GREAT DISCOVERY GIRLS sind zwei Kunstschaffende in einem Duo, ansässig in Regensburg. Sie stellen im KunstvereinGRAZ aus. Eröffnet wird das Fest am 12.04.2025 um 19:00 Uhr mit einer Performance von TTT. Die Ausstellung PARTY ZU ZWEIT kann bis zum 02.05.2025 besucht werden.
FOREVER GREAT DISCOVERY sind ihre Geschichten, erzählt ohne Anfang und Ende. Klang mit Farbe, Form und Licht verwoben. Ein Raum entsteht, kein Bild für sich allein. Ein Geflecht aus Spuren.
FOREVER GREAT ist ihre Freundschaft, wie zwei Schwäne im Wasser. Mal nah beieinander, mal mit Raum zwischen ihnen. Immer im gleichen Strom.
Die Ausstellung läuft bis 26.04. mit regulären Öffnungszeiten und ist anschließend noch bis 03.05. im Schaufenster einzusehen.
Öffnungszeiten: Freitag /Samstag, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstvereinGRAZ e.V.
Rote-Hahnen-Gasse 6
93047 Regensburg
www.kunstvereingraz.de
Donnerstag, 3. April 2025
I bin Lehrer, und i brauch an Kaffee.
Ich bin seit 34 Jahren als Dozent aktiv. Als ich auf der Webseite von Hubert Treml stöberte, fiel mir natürlich sofort folgendes Video auf: "I bin Lehrer, i brauch an Kaffee".
Text und Musik sind von Hubert Treml. Meine Kollegen waren begeistert. Herrlicher Text, schöne Melodie, und geniales Video. Und die Kernaussage: absolut zutreffend. Auch wenn es im Video als Klischee dargestellt wird.
I bin Lehrer, und i brauch an Kaffee.
Hubert Treml könnt ihr am Samstag den 5. April in Regenstauf sehen, wo er anlässlich des 25jährigen Jubiläums unseres Fördervereins auftritt:
Mittwoch, 2. April 2025
Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - April 2015
Welche Artikel erschienen vor 10 Jahren im April 2015?
Es gab vor allem eine Artikelserie über die Schlacht von 1809, die sich immer am 23. April jährt. Interessant auch mein Ausflug zu dem legendären Tacheles in Berlin, das später abgerissen wurde, eine Bildreportage über den Tag der offenen Türl im Domkreuzgang, das danach für 5 Jahre wegen Renovierung unzugänglich war, eine Fortsetzung der Artikelserie über das "HAus der Musik" bzw. dem historischen Gebäude und noch so einige andere interessante Artikel. Insgesamt war ich in diesem Monat sehr produktiv - und es geschah auch viel.
- Als die Hölle über Regensburg hereinbrach - 23.04.1809
- Als die Hölle über Regensburg hereinbrach Teil 2
- Als die Hölle über Regensburg hereinbrach Teil 3
- Als die Hölle über Regensburg hereinbrach Teil 4
- The Day after - nach der Schlacht zu Regensburg
- Napoleon - So ist der Krieg, so ist das Leben
- Abschied vom Domkreuzgang für fünf Jahre
- Eröffnung der panamericanArte-Ausstellung
- Besuch im Berliner Tacheles
- Haus der Musik Teil 4 - Historisches zum Präsidial...
- Haus der Musik Teil 5 - Historisches zum Bismarckp...
- Abriss an der Ladehofstraße
- Abends an der Friedenstraße
- Achse Bayern - Kolumbien
- Merians Glanzleistung aus 1644 - die ersten Geogra...
- Drug-Stop - neues Theaterprojekt Das Leben ist ein...
- Geheimtipp Veranstaltungsort - Tom's Bühne Regenstauf
- Eröffnung der Cinescultura im Andreasstadel
- Der Illustrator Jose Ramon Sanchez in Regensburg
- Regenstauf Schlossberg nachts
- Musik - Angie Mar am 30.04. im Bodega
- Interview Benedikt Dreher - Verlag Edition Molinari
- Wenn Kamele Limbo tanzen.
- Heute abend Eröffnungsfeier zum spanischen Kulturf...
- Räume für ein Fotostudio gesucht.
- DEZ-Aktion 2015 der Künstlergruppe Charity-Art-Gro...
- Conti Arena fast fertig.
- Der Startschuss fällt am 23. April mit 1000 Rosen
- Portrait Stefan Nierwetberg und Regensburger Musik...
- GoogleEarth Bilder-Update für Regensburg
- Historisches zur Blumenstraße, Greflingerstraße un...
- Schwarze Arbeiten - Ausstellung im Graz
- Historisches zum Schloss Weichs
- Kein Platz für Kultur? Scants of grace und Projekt...
- con-Temporary und kulturelle Zwischennutzung leers...
- Fritzi spielt Gollum - MEIN SCHATZ
- Osterhase gesehen
- Fantastisch - am 9. April erste PanamericanArte Au...
- Legale SchwarzeArbeiten - Vernissage am 10.04.2015
- Doch kein Aprilscherz: Pac-Man auf google-maps
Was noch steht, ist der ursprüngliche, U-förmige und rechteckige Teil des Gebäudes. Im Hintergrund das MZ-Gebäude (Abriss an der Ladehofstraße) |