Seiten

Mittwoch, 16. April 2025

Bericht von der Jubiläumsveranstaltung des Thomas-Wiser-Fördervereins

25 Jahre lang hat Unterstützung für Kinder und Jugendliche des Thomas-Wiser-Hauses. Das feierte der Förderverein Thomas Wiser Haus mit einer Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus in Regenstauf am 5. April 2025. 

Mit im Programm eingebunden: ein Auftritt beliebten Musikkabarettisten Hubert Treml.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und dem sozialen Bereich nahmen an der Veranstaltung teil.



Gegründet wurde der Verein 1999 auf Initiative von Sieglinde Geipel und Karl Heinz Weiß, dem damaligen Leiter des Thomas Wiser Hauses. Am Tag der Veranstaltung zählte der Verein 154 Mitglieder, noch während des Abends kamen fünf weitere Beitrittserklärungen hinzu. 

Seit seiner Gründung konnte er über 258.000 Euro an Fördermitteln bereitstellen, um Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen.

Die finanziellen Mittel stammen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und regelmäßig durchgeführten Vereinsaktionen wie Buchverkäufen, Adventskalendern oder Weihnachtsmarktverlosungen. Der jährlich erscheinende Adventskalender, dessen Titelbild von betreuten Kindern gestaltet wird, erfreut sich großer Nachfrage.

Ein besonderes Projekt des Vereins war das Buch „Als ich noch in den Kinderschuhen steckte“, initiiert von Sieglinde Geipel. Darin berichten Persönlichkeiten wie Horst Seehofer, Edmund Stoiber, Senta Berger und Papst Benedikt XVI. über ihre Kindheit.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Sieglinde Geipel für ihre 22-jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzende geehrt. Peter Burkes, seit 2021 Vorsitzender des Vereins, würdigte ihre Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung der Organisation.

Der Förderverein unterstützt Kinder und Jugendliche unter anderem mit Zuschüssen zu Freizeitaktivitäten, Klassenfahrten, Musikunterricht, Vereinsbeiträgen sowie bei der Anschaffung notwendiger Alltagsgegenstände wie Brillen oder Fahrräder. Ziel ist es, individuelle Teilhabe unabhängig von der finanziellen Situation der Herkunftsfamilien zu ermöglichen.

Franz Raschof, Leiter des Thomas Wiser Hauses und stellvertretender Vereinsvorsitzender, gab einen Überblick über die heutige Struktur der Einrichtung. In 29 Gruppen an Standorten in Regenstauf, Regensburg, Ponholz, Cham, Straubing und Umgebung werden rund 220 Kinder betreut. Das Haus beschäftigt ca. 280 Mitarbeitende.

Gegründet wurde das Thomas Wiser Haus 1880. Der damalige Leitsatz „Die Pädagogik sei stets auf der Höhe der Zeit“ prägt die Arbeit bis heute. Die Einrichtung bietet neben klassischer Jugendhilfe auch Trauma-, Freizeit- und Erlebnispädagogik an. Der jährliche staatliche Pauschalbetrag von 1.000 Euro pro Kind deckt dabei nicht alle Bedarfe, weshalb die Unterstützung durch den Förderverein nach wie vor notwendig ist.

Auch Bürgermeister Josef Schindler nahm an der Veranstaltung teil und würdigte das langjährige Engagement des Vereins für die Region. Zum Abschluss sorgte Musiker und Kabarettist Hubert Treml für den kulturellen Teil des Abends.